Zimmerer- und Holzbau-Innung Starnberg

Aktuelles aus der Innung



| Verband & Innungen

Austausch auf der Innungsversammlung

Bei der diesjährigen Innungsversammlung der Zimmerer-Innung Starnberg am 3. Juni standen aktuelle Herausforderungen und strategische Themen im Mittelpunkt. Obermeister Leopold Göring begrüßte die Mitglieder sowie Kai Gajewski, Hauptgeschäftsführer des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Bezirksversammlung Oberbayern: Nachhaltigkeit und Innovationen im Zimmererhandwerk 2025

Am 30. Januar 2025 kamen in Herrsching zahlreiche Vertreter des Bayerischen Zimmerer-handwerks zur Bezirksversammlung zusammen. Peter Aicher, Präsident des Landesin-nungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV), sowie Bezirksvorsitzender Zimmermeister Anton Bammer begrüßten neben 120 Teilnehmenden aus der Branche auch Dr. Konrad Schober (Regierungspräsident Regierung Oberbayern); Georg Scheitz (stellvertretender Landrat Landkreis Starnberg).

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Handwerkerempfang mit Meisterhaftverleihung

Am 22. Februar 2024 öffnete das Haus der Bürger und Vereine – beccult in Pöcking seine Tore für den 6. Handwerker-Empfang, zu dem Kreishandwerksmeister Ludwig Gansneder geladen hatte. Unter den rund 85 Gästen fanden sich Vertreter verschiedener Handwerksbetriebe und Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft.

❯ mehr

Aktuelles aus dem Verband



| Verband & Innungen

Holzbau schafft Zukunft: der Verbandstag 2025 rückt näher!

Bald ist es soweit: Erleben Sie spannende Vorträge, praxisnahe Impulse und intensive Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern. Das interaktive Barcamp, spezielle Programme für Holzbaujunioren und Unternehmerfrauen sowie der große Festabend machen den Verbandstag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Lohnt sich die QNG-Zertifizierung für Betriebe?

Nachhaltiges Bauen ist gefragt, doch die Zertifizierung bleibt komplex. Christoph Tippl schildert am Beispiel eines Mehrfamilienhauses in Nördlingen, welche Chancen das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) und warum der Weg dorthin für Betriebe viel Geduld und zusätzliche Ressourcen erfordert.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

QNG – Hürde oder Chance für den Holzbau?

Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) soll den Holzbau klimafreundlicher machen – doch bürokratische Hürden und unzureichende Förderungen bremsen viele Betriebe aus. Ein praxisnahes und transparentes Zertifizierungssystem könnte den Unterschied machen.

❯ mehr